
Seit vielen Jahren sind die gemeinnützigen Vereine Aktion LebensTräume e. V. aus Memmingen und Impuls Afghanistan e.V. aus Ravensburg zusammen mit dem Vereinspartner Tamana aus Kabul in Afghanistan aktiv, um Bildungsmöglichkeiten für Jungen und Mädchen und Hilfe für Familien zu ermöglichen. Gemeinsam und mit Unterstützung vieler Einzelpersonen hier und dort, Spendern, Sponsoren, Firmen, Förderorganisationen und durch die Hilfe von Land und Bund konnten wertvolle Projekte mit den Menschen vor Ort entwickelt und umgesetzt werden. So konnten viele Jungen und Mädchen gemeinsam Schulunterricht erhalten und lernen, die Gesundheitsversorgung wurde verbessert und Brunnen wurden gebaut. All dies war nur durch die beherzte Arbeit afghanischer Frauen und Männer vor Ort möglich, die die Projekte vorbereitet, bei ihrer Entstehung begleitet und nach der Eröffnung weiter betreut haben. Sie haben gemeinsam mit Vertretern der deutschen Botschaft und der Bundeswehr die gebauten Schulen eröffnet und deren Betrieb erst möglich gemacht. Sie waren die Ansprechpartner für unsere Vereine, die Verantwortlichen vor Ort und die Vertreter gegenüber den afghanischen Behörden und Verantwortlichen. Sie waren und sind das Gesicht unserer deutschen Entwicklungshilfe in Afghanistan. Ohne die engagierten Frauen und Männer wäre all die Projektarbeit nicht möglich gewesen. Und sie geben immer noch nicht auf! Doch nun und nach dem Abzug der internationalen Truppen und auch der Bundeswehr sind sie allein gelassen und in zunehmender Gefahr. Die Lage ist derzeit unsicher und immer gefährlicher. Außerdem ist die Versorgung vor Ort nicht mehr gesichert. Diese Menschen brauchen jetzt unsere Hilfe. Und dazu benötigen wir Ihre Hilfe und Unterstützung. Trotz alledem... - Unterstützung für Ortskräfte und Hilfe für Binnenflüchtlinge in Afghanistan Wir sind in Kontakt mit dem zuständigen Ministerium in Deutschland und einzelnen Mandatsträgern. Doch die Zeit vergeht und die Hilfe für die Ortskräfte kam bisher nicht zustande, während sich vor Ort die Lage zuspitz So erreicht uns der dramatische Hilferuf der Ortskräfte, deren Ausflug leider nicht möglich war:
Nun geht es um konkrete und unbürokratische Hilfestellung für die Ortskräfte und auch die Binnenflüchtlinge in Afghanistan, die dringend auf Gesundheitsnothilfe und Unterstützung bei der Grundversorgung mit Lebensmitteln angewiesen sind. Dies umso mehr, da der Winter naht und zu allem politischen Chaos auch Ernteausfälle hinzukommen. Unsere Ortskräfte wollen die Projektarbeit weiterführen. Allerdings müssen derzeit ca. 11 Personen in Sicherheit gebracht werden, da insbesondere die Frauen des Vereinspartners in großer Gefahr sind. Sie sollen in ein sicheres Drittland gebracht werden und dort für die nächsten Monate bleiben, bis sich die Situation - auch mit internationaler Hilfe - in Afghanistan wieder beruhigt. Hier benötigen wir pro Monat ca. 1000,- Euro, d. h. für den Zeitraum von 6 Monaten ca. 6000,- Euro. Gleichzeitig wollen wir die Projektarbeit in Afghanistan möglichst fortsetzen und die Flüchtlinge im Land unterstützen. Dazu wurde eine Anfrage beim zuständigen Ministerium gestellt, ob dies derzeit gestattet wird. Da die Lebensmittelpreise extrem gestiegen sind und auch die Kosten für Medizinprodukte ist hier jeder gespendete Euro überaus wertvoll. Wir bitten deshalb um dringlichste Beteiligung und Unterstützung bei unserem Spenden- und Aktionsaufruf für afghanische Ortskräfte und für Flüchtlinge in Afghanistan! Bitte helfen Sie mit, treffen Sie die notwendigen Entscheidungen und werden Sie nach besten Kräften und Ihren Möglichkeiten aktiv. Wir brauchen Ihre Unterstützung für * die bundesländerübergreifende Spendenaktion * eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit für diese Aktion vor Ort * das Verteilen von Spendenpostkarten * finanzielle Unterstützung für afghanische Ortskräfte und deren Evakuierung * die Fortsetzung der Hilfe und Projektarbeit in Afghanistan. Die Tragödie in diesem Land ist bereits groß - lassen Sie uns dazu beitragen, das Leid zu begrenzen. Lassen Sie uns gemeinsam ein Apfelbäumchen pflanzen.... Wir freuen uns in diesem Sinne über Ihre Solidarität und gelebte Nächstenliebe. So können wir vielleicht die Welt nicht verändern - aber wir können Herz und Haltung zeigen. Und wir können dafür sorgen, dass Kinder wieder lächeln - und überleben... Somit danke ich im Namen aller drei Vereine für die Hilfe und Unterstützung, die Sie ermöglichen können. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mit herzlichem Gruß Klaus Wassermann, Wahid Akbarzada
Spenden
Bitte spenden Sie!
Volksbank Ulm-Biberach eG IBAN: DE36 6309 0100 0306 7180 06
BIC ULMVDE 66
oder
Kreissparkasse Ravensburg
IBAN: DE52 6505 0110 0101 1409 48
BIC SOLADES1RVB |